Das Funktionsprinzip des Magnetventils eines Kehrfahrzeugs basiert hauptsächlich auf dem Phänomen der elektromagnetischen Induktion. Versorgt eine externe Stromquelle die Spule um den Eisenkern mit Strom, entsteht in und um die Spule gemäß dem Ampèreschen Gesetz ein Magnetfeld. Die Stärke dieses Magnetfelds korreliert positiv mit der Anzahl der Wicklungen der Spule und der Stromstärke. Je mehr Wicklungen und je höher die Stromstärke, desto stärker ist das Magnetfeld. Der Eisenkern besteht üblicherweise aus hochpermeablen Materialien wie Weicheisen, das unter Einwirkung des Magnetfelds schnell magnetisiert wird und so den magnetischen Fluss deutlich verstärkt.
Das Magnetventil des Kehrfahrzeugs steuert hauptsächlich die Durchflussrichtung und die Durchflussrate der Flüssigkeit. In der Isuzu-Kehrmaschine wird das Magnetventil üblicherweise verwendet, um den Hydraulikölfluss im Hydrauliksystem zu steuern und sicherzustellen, dass verschiedene Komponenten wie die Kehrscheibe und die Saugdüse normal funktionieren.
1. Die Hauptvorteile von Magnetventilen in Straßenwasch- und Kehrfahrzeugen von Isuzu:
A. Präzise Steuerung mehrerer Medien
Wassersystem:Steuern Sie den Start und Stopp von Hochdruckwasserpumpen, die Einstellung der Wassersprühwinkel und die dynamische Verteilung des Durchflusses (z. B. die Koordination von Frontsprinkler und Heckzerstäuberspray).
Luftsystem:Antrieb pneumatischer Aktuatoren, wie etwa zum Anheben des Saugnapfs, Ausfahren/Einfahren der Seitenbürste und Öffnen und Schließen der Mülltonnentür.
Hydrauliksystem:Steuern Sie die Richtung und den Druck von Hydraulikmotoren für die Rotation von Hochleistungskehrscheiben oder den Betrieb von Müllkompressionsgeräten.
B. Intelligente Betriebsmodusumschaltung
Durch die logische Steuerung der Magnetventilgruppe wird die Mehrmodus-Ein-Knopf-Umschaltung „Reinigen-Spülen-Saugnen“ realisiert, was die Anpassungsfähigkeit an komplexe Arbeitsbedingungen verbessert (z. B. Umschalten vom Trockenkehrmodus in den Schlammreinigungsmodus nach Regen).
2. Technische Grundlagen:
A. Elektronisches Kontrollsystem
Architektur Zentrale Steuereinheit:Die ECU empfängt Anweisungen vom Bedienfeld (wie etwa das Tastensignal „Reinigungsmodus“), ruft den voreingestellten Steueralgorithmus auf und sendet ein PWM- (Pulsweitenmodulations-) oder Schaltsignal an jedes Magnetventil.
Signalübertragung:Mithilfe der CAN-Bus-Kommunikation wird eine Reaktion im Millisekundenbereich (typische Verzögerung < 50 ms) erreicht und die Aktionen mehrerer Magnetventile synchronisiert.
B. Koordinierte Steuerung der Magnetventilgruppe
Wassersystem:Das Magnetventil der Hochdruckwasserpumpe (normalerweise geschlossener Typ) öffnet sich → das Ventil zur Winkeleinstellung des Sprühbalkens (Proportionalventil) empfängt ein 4–20-mA-Signal → das Durchflussverteilungsventil schaltet auf die voreingestellte Öffnung um.
Pneumatisches System:Saugnapf-Hebeventil (doppeltes elektrisches Steuerventil) wird aktiviert → Zylinder fährt aus → Seitenbürsten-Ausfahrventil wird im Gestänge ausgelöst.
Hydrauliksystem: Richtungsventilumkehr → Kehrscheibenmotor beschleunigt auf Solldrehzahl (konstantes Drehmoment durch Druckausgleichsventil).
Sequenzielle Steuerung:Beim Umschalten der Modi aktiviert die ECU die Magnetventile in einer voreingestellten Reihenfolge (z. B. schließt sie zuerst das Kehrluftventil und öffnet dann das Spülwasserventil), um einen Querfluss des Mediums zu vermeiden.
3.Topaktuelle Technologietrends und innovative Anwendungen
A. Intelligentes Ventilinselsystem:Mithilfe modularer Ventilinseln (wie der Festo CPX-Serie) werden 16–32 Magnetventile auf einem einzigen Substrat integriert und über M12-Stecker angeschlossen, wodurch der Verdrahtungsaufwand um 80 % reduziert wird.
(2 Einheiten Isuzu FTR Reinigungs- und Kehrfahrzeug)
(Kunden besuchen unseren Kehrmaschinen-Shop)